WCAG 2.1 - 1.2.2
Captions (Prerecorded)
Für alle vorab aufgenommenen Audioinhalte in synchronisierten Medien werden Untertitel bereitgestellt, es sei denn, das Medium ist eine Medienalternative für Text und ist eindeutig als solche gekennzeichnet.
Inhalt
Was Bedeutet das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded)?Warum ist es so wichtig, das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded) zu beachten?Was hat das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded) mit dem BFSG zu tun?Lösungen für 1.2.2 - Captions (Prerecorded) anhand von CodebeispielenWie löse ich Verstöße gegen das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded)?Was Bedeutet das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded)?
Success Criterion 1.2.2 fordert, dass für alle klar als "vorab aufgezeichnete" (prerecorded), also nicht live gestreamte, Audio-Inhalte in Videos Untertitel (Captions) bereitgestellt werden. Die Untertitel müssen alle gesprochenen Inhalte und relevante Geräusche (z. B. Lachen, Applaus, Musik, Klingeln) schriftlich wiedergeben. Sie müssen im Video eingeblendet oder separat zur Verfügung stehen.
Technische Anforderungen in einfachen Worten
- Jedes Video auf Ihrer Website, das Ton (Sprache oder wichtige Geräusche) enthält und nicht live ist, benötigt Untertitel.
- Die Untertitel sollen nicht nur reine Dialoge enthalten, sondern auch wichtige Geräusche und Musik kennzeichnen.
- Bei Videos ohne Ton oder ohne wichtige akustische Informationen reichen Hinweise wie "[Dieses Video enthält keinen Ton]".
Wer ist betroffen?
- Vor allem Menschen mit Hörbehinderungen oder Gehörlose, aber Untertitel helfen auch Menschen, die Videos ohne Ton ansehen – z.B. in lauter Umgebung oder beim Lernen einer Sprache.
Welche Medien sind gemeint?
- Alle vorab gefertigten Videos mit gesprochenem Wort oder akustisch relevanten Informationen.
- Podcasts* mit Videoanteil
*Für reine Audio-Podcasts gelten andere Kriterien.
Warum ist es so wichtig, das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded) zu beachten?
Untertitel machen Videoinhalte für gehörlose und schwerhörige Nutzerinnen überhaupt erst zugänglich. Außerdem profitieren auch andere Nutzerinnen davon, beispielsweise Menschen, die eine Sprache gerade lernen oder Umgebungen, in denen keine Tonausgabe möglich ist (z. B. in der Bahn ohne Kopfhörer).
Ohne Untertitel sind wichtige Inhalte im Video für diese Gruppen nicht wahrnehmbar. Damit wäre eine gleichberechtigte Teilhabe am Internet nicht möglich.
Was hat das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded) mit dem BFSG zu tun?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) orientiert sich an den WCAG-Kriterien, um Webangebote und digitale Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich zu machen. Success Criterion 1.2.2 ist grundlegend, da es eine breite Nutzergruppe betrifft und die Gleichbehandlung sicherstellt.
Fehlt diese Anforderung, ist Ihr Angebot nicht BFSG-konform und verstößt gegen geltendes Recht. Ihre Website/digitale Dienstleistung darf deshalb von Behörden nicht als barrierefrei bewertet werden und könnte ab 2025 relevante rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Lösungen für 1.2.2 - Captions (Prerecorded) anhand von Codebeispielen
Falscher Code
<video src="meinvideoclip.mp4" controls></video>
Korrekter Code
<video src="meinvideoclip.mp4" controls>
<track kind="captions" src="meinvideoclip-de.vtt" srclang="de" label="Deutsch">
</video>
Im schlechten Beispiel fehlt die Verknüpfung einer Untertitelspur. Nutzer*innen können also keine Untertitel auswählen. Das gute Beispiel bindet mittels <track>-Element eine Untertitelspur (VTT-Datei) ein, die im Video-Player verfügbar ist und vom Nutzer eingeschaltet werden kann.
Falscher Code
<video src="promo.mp4" controls></video>
<!-- Untertitel als externes PDF oder auf separater Seite -->
Korrekter Code
<video src="promo.mp4" controls>
<track kind="captions" src="promo-de.vtt" srclang="de" label="Deutsch">
</video>
Hier werden Untertitel lediglich als externe Datei (z. B. PDF) angeboten oder auf einer anderen Website bereitgestellt. Das ist nicht barrierefrei, weil die Untertitel nicht synchron und direkt zum Video konsumierbar sind. Die richtlinienkonforme Lösung bindet die Untertitelspur synchron zum Video ein.
Wie löse ich Verstöße gegen das Success Criterium 1.2.2 - Captions (Prerecorded)?

Unser Accessibility Audit bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels unseres AI-basierten Barrierefreiheits-Assistenten, vollautomatisch konkrete Lösungsvorschläge für Ihre Seite zu erstellen. Dafür scannen wir Ihre Website und ihren Quellcode, finden Problemstellen und zeigen Ihnen anhand Ihres eigenen Websitecode fertige Lösungen zum Kopieren und Einfügen. Starten Sie jetzt den Accessibility Audit kostenlos.