Zurück zu den WCAG

WCAG 2.1 - 1.2.3

Audio Description or Media Alternative (Prerecorded)

Eine Alternative für zeitbasierte Medien oder die Audiobeschreibung des vorab aufgenommenen Videoinhalts wird für synchronisierte Medien bereitgestellt, es sei denn, die Medien sind eine Medienalternative für Text und sind eindeutig als solche gekennzeichnet.

Inhalt

Was Bedeutet das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded)?Warum ist es so wichtig, das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded) zu beachten?Was hat das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded) mit dem BFSG zu tun?Lösungen für 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded) anhand von CodebeispielenWie löse ich Verstöße gegen das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded)?

Was Bedeutet das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded)?

Success Criterion 1.2.3 schreibt vor, dass für alle vorgespielten (prerecorded) Video-Inhalte eine Audiodeskription oder alternativ eine vollständige Textalternative angeboten werden muss. Das betrifft Videos, die schon vorab aufgezeichnet wurden und nicht live gesendet werden.

Eine Audiodeskription ist eine zusätzliche Tonspur oder ein zwischengeschalteter Sprecher, der erklärt, was im Bild passiert – besonders das, was nicht aus dem reinen Ton (z. B. Sprache, Geräusche) hervor geht. Diese Informationen helfen blinden oder sehbehinderten Nutzer:innen, den Video-Inhalt vollständig zu erfassen.

Alternativ zu einer Audiodeskription kann ein Text-Transkript bereitgestellt werden, das den Video-Inhalt vollständig beschreibt – also nicht nur gesprochene Inhalte, sondern auch relevante Bildinformationen, Handlungen und Stimmungen.

Was ist genau gefordert?
  • Für nicht-live Videos mit Sprach- UND Bildinhalt: Audiodeskription oder vollständige Textalternative
  • Für Videos ohne relevante Bildinhalte oder reine Toninhalte: Diese Anforderung ist nicht relevant

Für rein audio- oder videobasierte Medien gibt es eigene Kriterien (siehe 1.2.1 und 1.2.2).

Warum ist es so wichtig, das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded) zu beachten?

Menschen mit Seheinschränkungen oder Blindheit nehmen die Bildinformationen eines Videos nicht wahr. Ohne zusätzliche Erläuterungen erhalten sie nur die Audio-Informationen und verpassen zentrale Inhalte aus dem Bild, wie z. B. Gestik, Handlung oder visuelle Hinweise.

Ein Beispiel: In einem Schulungsvideo zeigt jemand auf ein Symbol, ohne dieses zu benennen. Blinde Nutzer:innen erkennen nicht, was gezeigt wurde. Eine Audiodeskription oder ein ausführliches Transkript erklärt dies zusätzlich und macht die Inhalte komplett zugänglich.

Was hat das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded) mit dem BFSG zu tun?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) nimmt Bezug auf die WCAG als verbindlichen Mindeststandard. Da 1.2.3 ein Level-A-Kriterium ist (also eine Grundanforderung der WCAG), ist die Erfüllung verpflichtend für alle, die unter das BFSG fallen (z. B. private und öffentliche Stellen ab 2025).

Fehlt die Audiodeskription oder ein alternatives Transkript, ist der Videoinhalt für viele Nutzer:innen schlichtweg nicht nutzbar, was eine Barriere darstellt und damit gegen das BFSG verstößt. Eine Website ist damit nicht BFSG-konform.

Lösungen für 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded) anhand von Codebeispielen

Falscher Code

<video controls> <source src="video.mp4" type="video/mp4"> Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht. </video> <!-- Keine Audiodeskription, keine Textalternative vorhanden -->

Korrekter Code

<video controls> <source src="video.mp4" type="video/mp4"> Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht. </video> <a href="transkript.html">Vollständige Textalternative zum Video</a> <!-- ODER: Video mit zusätzlicher Audiodeskriptions-Tonspur --> <video controls> <source src="video-mit-audiodeskription.mp4" type="video/mp4"> </video>

Im schlechten Beispiel ist kein Hinweis auf eine Audiodeskription oder eine Textalternative zu finden. Nutzer:innen, die Bildinhalte nicht sehen können, verpassen wichtige Informationen. Im guten Beispiel gibt es wahlweise einen Link zu einer vollständigen Textalternative, die alle relevanten Informationsbestandteile des Videos beschreibt, ODER (alternativ) eine Version des Videos mit zusätzlicher Audiodeskriptions-Tonspur. Damit ist das Kriterium erfüllt.

Wie löse ich Verstöße gegen das Success Criterium 1.2.3 - Audio Description or Media Alternative (Prerecorded)?

Zwei Ansichten eines Accessibility Audits mit Grafiken, die einen zeitlichen Verlauf zeigen und Codebeispielen

Unser Accessibility Audit bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels unseres AI-basierten Barrierefreiheits-Assistenten, vollautomatisch konkrete Lösungsvorschläge für Ihre Seite zu erstellen. Dafür scannen wir Ihre Website und ihren Quellcode, finden Problemstellen und zeigen Ihnen anhand Ihres eigenen Websitecode fertige Lösungen zum Kopieren und Einfügen. Starten Sie jetzt den Accessibility Audit kostenlos.

Wir prüfen eine Unterseite Ihrer Website. Geben Sie eine beliebige URL ein.