WCAG 2.1 - 2.4.2
Page Titled
Webseiten haben Titel, die das Thema oder den Zweck beschreiben.
Inhalt
Was Bedeutet das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled?Warum ist es so wichtig, das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled zu beachten?Was hat das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled mit dem BFSG zu tun?Lösungen für 2.4.2 - Page Titled anhand von CodebeispielenWie löse ich Verstöße gegen das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled?Was Bedeutet das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled?
Jede Webseite muss einen sinnvollen, beschreibenden Titel haben. Der Titel steht im <title>
-Element im HTML-Code einer Seite und wird im Browser-Tab angezeigt. Er hilft Benutzer:innen (insbesondere Menschen mit Behinderung), schnell zu erkennen, worum es auf der jeweiligen Seite geht. Das ist besonders wichtig, wenn mehrere Tabs offen sind oder wenn assistive Technologien (wie Screenreader) genutzt werden.
Technische Anforderungen
- Jede HTML-Seite braucht ein
<title>
-Element im<head>
-Bereich. - Der Titel muss den Seiteninhalt sinnvoll und eindeutig beschreiben.
- Jede Seite einer Website sollte einen eigenen, einzigartigen Titel haben.
Warum ist es so wichtig, das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled zu beachten?
Ein korrekter Seitentitel hilft allen Menschen, aber besonders Nutzer:innen von Screenreadern, die Seite schnell zu identifizieren. Ohne Seite-Titel wissen Nutzer:innen oft nicht, wo sie sich befinden oder was sie erwartet – das erschwert Orientierung und Navigation. Genaue und beschreibende Titel reduzieren Frustration und unterstützen die effiziente Nutzung Ihrer Website für alle Personen.
Was hat das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled mit dem BFSG zu tun?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) schreibt die digitale Barrierefreiheit verbindlich vor und nimmt dabei die Anforderungen der WCAG als Maßstab. Der Seitentitel ist eine der grundlegenden Anforderungen: Fehlt er oder ist er nicht aussagekräftig, können Nutzer:innen mit Behinderung eine Seite nicht eindeutig erkennen. Das beeinträchtigt die Nutzbarkeit Ihrer Website und führt zu einer Nicht-Konformität mit dem BFSG.
Lösungen für 2.4.2 - Page Titled anhand von Codebeispielen
Falscher Code
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<!-- Kein <title>-Tag vorhanden -->
</head>
<body>
<h1>Über uns</h1>
<p>Willkommen auf unserer Website.</p>
</body>
</html>
Korrekter Code
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<title>Unternehmen Mustermann – Über uns</title>
</head>
<body>
<h1>Über uns</h1>
<p>Willkommen auf unserer Website.</p>
</body>
</html>
Im ersten Beispiel fehlt das <title>-Tag vollständig. Dadurch wird in Browser-Tabs oft nur die URL angezeigt und Screenreader können keinen Seitentitel ankündigen. Im zweiten Beispiel wird ein klarer, beschreibender Titel verwendet, der Inhalt und Kontext der Seite vermittelt.
Falscher Code
<title>Startseite</title>
Korrekter Code
<title>Unternehmen Mustermann – Startseite</title>
Der Titel 'Startseite' ist zu generisch und sagt nicht direkt, zu wem die Seite gehört. Der bessere Titel nennt auch das Unternehmen und ermöglicht die schnelle Zuordnung, insbesondere, wenn viele Tabs geöffnet sind.
Wie löse ich Verstöße gegen das Success Criterium 2.4.2 - Page Titled?

Unser Accessibility Audit bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels unseres AI-basierten Barrierefreiheits-Assistenten, vollautomatisch konkrete Lösungsvorschläge für Ihre Seite zu erstellen. Dafür scannen wir Ihre Website und ihren Quellcode, finden Problemstellen und zeigen Ihnen anhand Ihres eigenen Websitecode fertige Lösungen zum Kopieren und Einfügen. Starten Sie jetzt den Accessibility Audit kostenlos.