Bildschirmleseprogramme
Diese auch als Screenreader bezeichnete Software ist einer der vielen unterstützenden Technologien, hauptsächlich Blinden und Sehbehinderten eine alternative Benutzerschnittstelle anstelle einer grafischen/schriftlichen Benutzeroberfläche bietet. Ein Bildschirmleseprogramm vermittelt auf einem Bildschirm ausgegebene visuelle Informationen über Audio-Sprachsysteme.
Beispiele
Die meisten Betriebssysteme für EndanwenderInnen besitzen integrierte Screenreader mit beschränktem Funktionsumfang. Apple nennt diese Technologie beispielsweise VoiceOver, Microsoft bezeichnet die Funktion in seinem Betriebssystem Windows als "Narrator".
Es gibt einige Screenreader, die über die Fähigkeiten der eingebauten Vorleseprogramme hinaus gehen. Die mit Abstand beliebteste OpenSource Alternative unter Windows ist "NonVisual Desktop Access", häufig abgekürzt als NVDA. Ebenfalls weite Verbreitung findet der kommerzielle Screenreader JAWS.